EKS beim European Balcony Project
Am 10. November 2018 – als wir 100 Jahre Ende des 1. Weltkriegs und 100 Jahre Ausrufung mehrerer Republiken feierten – wurde die Europäische Republik von geschichtsträchtigen Balkonen im Rahmen eines von Robert Menasse und Ulrike Guérot verfassten Manifests, in ganz Europa ausgerufen. Ein wichtiger Ort des Geschehens war auch Bochum und der EKS kam eine entscheidende Rolle dabei zu!
"Monster Mädchen" präsentiert von den "Witch Bitches" am 27.6.2018
In Folge der starken Auseinandersetzungen mit verschiedenen Themen in Hinsicht auf den Abraham Pokal hat der DaGe Kurs Jg.10 zusammen mit dem Theaterpädagogen Manu Zauner und dem Fachlehrer Hr. Werner das schwierige Thema Struktureller Sexismus aufgegriffen. Ausgehend von der #metoo Kampagne, Erfahrungen aus der eigenen Lebenswelt, gesellschaftlichen Normen, historischen Ereignissen wie Hexenverfolgungen wurde dieses Thema inhaltlich aufgearbeitet und zusammen mit dem Kurs zu einem performativen Chortheaterstück arrangiert.
Der Poetry Slam an der EKS!
Der Poetry Slam an der EKS der EF war ein voller Erfolg! Hier sind Annabelle und Michelle, die Siegerinnen!
Kästner-Forum 42 online!
Das Cover der 42. Ausgabe des Kästner Forums ziert ein von Peter Beckmann gestaltetes Bild der zum letzten Schuljahr pensionierten LehrerInnen an der EKS.
Schwerpunktthema sind diesmal Medien.
Durch einen Klick auf das Bild gelangen Sie zur PDF-Version.
Wir wünschen eine gute Lektüre!
Neues Schulprogramm
Die EKS hat ein neues Schulprogramm!
Die Arbeitsgruppen der EKS haben ein neues Programm erarbeitet. Zu finden ist es hier als pdf.
neues Comenius-Projekt bewilligt
Wir können weitermachen!
Das neue Comenius-Projekt "Schools for Human Rights - Schools with Courage" ist gerade genehmigt worden. Auch unsere Partnerschulen in den anderen europäischen Ländern haben ihre Bewilligungen erhalten. Nur unsere Freunde in Adana (Türkei) können leider nicht mehr mitmachen. Sie müssen zwei Jahre aussetzen, bis sie wieder mitmachen können. Alle Informationen über das neue Comenius-Projekt finden Sie auf der speziellen Comenius-Homepage.