Forum Nr. 48 ist da!
Das Kästner-Forum Nr. 48 ist erschienen!
Ein Klick erlaubt das Herunterladen als PDF.
Unterricht unter Corona-Bedingungen

Covid-19-Fall an der EKS

Handreichung zur Entscheidungsfindung
Liebe Eltern,
der Herbst beginnt! Leider nimmt damit auch die Anzahl der Erkältungskrankheiten zu. Unter Coronabedingungen, entstehen hierdurch eine Vielzahl von schwierigen Entscheidungen, bei denen wir Ihnen gerne helfen möchten. Das hier hinterlegte Schaubild des Schulministeriums (www.schulministerium.nrw.de) zeigt Ihnen auf, wie Sie bei zuhause auftretenden Infektionen Ihrer Kindern verfahren sollten.
Mit freundlichen Grüßen
Ute Dörnemann
Makerwoche mit EKS-Beteiligung!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
im Rahmen der Hackdays-Projektwoche im 8. Jahrgang an unserer Schule wurden viele tolle Ideen entwickelt, wie man den Schulalltag verbessern könnte.
Da aufgrund der Coronasituation eine Makerwoche in Berlin nicht möglich ist, wird ein Team der EKS am Finaltag der digitalen Makerwoche teilnehmen.
Die Makerwoche findet die ganze Woche (7.9 bis 11.9) statt und bietet viele Interessante Themen für Schülerinnen und Schüler auf dem Youtube-Kanal von Make Your School. Schaut einfach mal vorbei!
https://www.youtube.com/channel/UCStVDYhxYwwcpYUnYM3UcAg
Am Freitag ab 17 Uhr geht der Wettbewerb los und unser Team S.A.M. wird etwa ab 17:30 seinen Hack vorstellen. Bitte schaut alle rein und stimmt für uns ab! Vielleicht haben wir ja eine Chance für die EKS zu gewinnen!
Vielen Dank im Voraus!
Euer Team S. A. M.
Mund-Nase-Bedeckungen
Liebe Schulgemeinde,
ab den 1.9.20 besteht weiterhin für das Schulgelände und den Gängen des Schulgebäudes die Maskenpflicht. Allein am Sitzplatz im Unterricht darf die Mund-Nasen-Bedeckung abgelegt werden.
Die Schulkonferenz hat einstimmig ein Maskengebot für den Unterricht beschlossen und empfiehlt ausdrücklich das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung auch am Sitzplatz.
Hierfür sind vor allem drei Gründe anzuführen:
- Ein wirksamer Infektionsschutz ist ohne Mund-Nase Bedeckung und ohne Abstand im Unterricht nicht gewährleistet.
Vor allem die Solidarität gegenüber Mitschülerinnen, Mitschülern und Lehrkräften mit geschwächter Immunabwehr und der Wunsch, die gegenseitige Ansteckung zu verhindern, wird vielfach geäußert. - Insbesondere der Fachunterricht in den Fachräumen Musik, Kunst, Naturwissenschaften und Technik mit stündlichen Lerngruppenwechseln birgt ein beträchtliches Ansteckungsrisiko, das ohne Mund-Nase-Bedeckung bedenklich erhöht wird.
- Ähnliches gilt für den Unterricht in der Oberstufe. Auch hier sind stündlich wechselnde Lerngruppen nicht zu vermeiden. Bei einer Infektion steht deshalb zu befürchten, dass schnell der ganze Jahrgang in Quarantäne muss. Geschieht das mehrfach im Schuljahr, sind die Abschlüsse gefährdet. Eine Mund-Nase-Bedeckung im Unterricht kann auch hier helfen, die Infektionsgefahr zu reduzieren.
Die Schulleitung und die Schulkonferenz bitten alle Eltern, Schüler und Schülerinnen um Unterstützung dieses Anliegens, das selbstverständlich freiwillig erfolgt.
Wir danken in diesem Zusammenhang für die vielen schriftlichen und mündlichen Solidaritätsbekundungen.