Informationen zur Anmeldung für das nächste Schuljahr
Wenn Sie keinen Beratungsbedarf haben, können Sie die nötigen Unterlagen mit der Post schicken oder in unseren Briefkasten werfen.
Reichen Sie bitte folgende Dokumente ein:
- die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch (Kopie),
- das Halbjahreszeugnis der Klasse 4 einschließlich der Anlagen zum Arbeits- und Sozialverhalten (Kopie),
- den vollständig ausgefüllten Anmeldeschein, wichtig ist uns die Wahl des Profils („Sonderzweig“) und eine aktuelle Telefonnummer für Rückfragen,
- den Personenbogen mit der Schulformempfehlung. Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Ich antworte schnell oder rufe umgehend zurück, wenn Sie eine Rufnummer hinterlassen.
Sollten danach noch Fragen offenbleiben, kann eine persönliche Anmeldung mit einer kurzen Beratung in der Zeit vom 17.02. bis zum 19.02.2021, jeweils von 8 bis 17 Uhr, erfolgen. Dabei gelten die Regelungen, die auch durch das Schulamt der Stadt Bochum herausgegeben wurden.
Um eine größere Menschenansammlung zu vermeiden, bitten wir darum, dass aus jedem Haushalt nur eine Person möglichst entsprechend der folgenden alphabetischen Einteilung nach den Nachnamen des Kindes erscheint:
- am 17.02.2021 Nachnamen mit den Buchstaben A bis E
- am 18.02.2021 Nachnamen mit den Buchstaben F bis N
- am 19.02.2021 Nachnamen mit den Buchstaben O bis Z
An welchem Tag Sie Ihr Kind anmelden ist für die Aufnahmeentscheidung völlig unwichtig.
Der Zugang zur Anmeldung ist nicht durch den Haupteingang, sondern wie vor Ort ausgeschildert links am Schulgebäude und den Fahrradständern vorbei. Die Beratungen finden im Erdgeschoss des Kunstgebäudes H statt. Bitte folgen Sie den Hinweisen.
Bitte beachten Sie unsere Informationen zu den Profilen auf dieser Homepage. Bei der Wahl einer Notebook-Klasse muss von den Eltern ein Leasingvertrag über ein Notebook abgeschlossen werden. Dabei entstehen Kosten, die wir im Moment auf höchstens 22,50 Euro im Monat kalkulieren.
Bitte beachten Sie noch Folgendes:
Unsere pädagogische Arbeit ist zeitgemäß und bezieht gerade in den Notebook-Klassen moderne Unterrichtsmittel in den Unterricht mit ein. Dabei ist es nötig, dass unsere Schülerinnen und Schüler lernen, sich sicher in Netzwerken und im Internet zu bewegen und bestimmte Programme und Apps zu benutzen. Ebenso ist uns wichtig, dass wir mit unseren Schülerinnen und Schülern Wege finden, Distanzlernen am PC zu Hause zu ermöglichen.
Dabei ist der Datenschutz natürlich besonders wichtig. Im Rahmen der europäischen Datenschutzverordnung sind auch wir verpflichtet, diesem Thema besondere Beachtung zu schenken. Das bedeutet, dass wir Sie bitten müssen, uns mit der Anmeldung Ihres Kindes eine auf unsere Bedürfnisse angepasste Nutzungsvereinbarung zu unterschreiben. Damit ermöglichen Sie Ihrem Kind, an unserem kompletten Unterricht teilzunehmen und unsere Möglichkeiten in vollem Umfang zu nutzen.