Abstimmung für eine verbesserte Pausengestaltung!
Da der Niedrigkletterseilgarten rege genutzt wird, soll er erweitert werden. Der Verein der Freunde bemüht sich daher um eine Erweiterung - und Sie können mithelfen!
Der Verein hat nämlich bei der Volksbank Bochum Witten eine Förderung beantragt.
Einfach einmal töglich abstimmen. Es tut auch gar nicht weh!
Charlie Hebdo an der EKS
Auch an der EKS beschäftigt man sich mit Charlie Hebdo, wie der WAZ-Artikel vom 15.1. beweist.
Tag der offenen Tür
Liebe Eltern, liebe Viertklässler, liebe Interessierte an der Oberstufe,
auch in diesem Jahr veranstaltet die EKS wieder ihren Tag der offenen Tür. Dieser findet am 23.11.2019 von 9:00 bis 13:30 Uhr statt. Ein detailliertes Programm wird folgen!
Kästner Kids eröffnen Turnierwochenende
Im Rahmen des Bochumer Turnierwochenendes der Lateinformationen der Tanzsportabteilung des VfL Bochum 1848 e.V. am 02.02. & 03.02.19 nahmen rund 100 Kinder aus den Schulkooperationen von Grund- sowie weiterführenden Schulen an einem gemeinsamen Auftritt teil. Darunter waren auch Schülerinnen und Schüler der Erich-Kästner Gesamtschule, gut zu erkennen an den roten EKS-T-Shirts mit dem Logo unserer „Wir sind eins“ Aktion.
Für alle interessierten Viertklässlerinnen und Viertklässler
Für alle Schülerinnen und Schüler, die vielleicht zum Schuljahr 2019/20 zur EKS wechseln wollen,
bieten wir folgende Informationsmöglichkeiten:
Tag der Offenen Tür: 24.11.2018, 9.00 Uhr-13.00 Uhr
Informationsabend für die Eltern der „neuen Fünfer“: 3.12.2018, 19.00 Uhr-21.30 Uhr
Wir informieren sie über die Angebote der Schule inklusive des 2019/20 startenden Lernzeitenkonzepts.
Darüber hinaus bestehen für die Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2018/19 Hospitationsmöglichkeiten. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit dem zuständigen Abteilungsleiter Herrn Fercke über das Sekretariat.
Dr. Ludger Jonischeit
Fulminanter Abschluss einer Erasmus+-Woche mit spanischen und polnischen Austauschschülerinnen und -schülern an der Erich Kästner Schule
Letzten Freitag fand die Abschlussveranstaltung der Projektwoche im Rahmen des Erasmus+-Projektes „Junge Europäer leben Demokratie“ an der EKS als koordinierender Schule statt.
Die beiden Projekt-Koordinatorinnen Bettina Wülfing und Sina Schönhals hatten für das einwöchige Erasmus+-Camp ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.