Lesewettbewerb der 6. Klassen
Am 03.12.2020 stellten wir, der LK Deutsch Q1 von Frau Schmidt, die Jury für den diesjährigen Lesewettbewerb der Sechstklässlern an unserer Schule. Die Rahmenbedingungen des Wettbewerbes sind folgende: Hierbei liest jeweils ein Kind aus einer der sechs Klassen einen Buchausschnitt nach Wahl vor und der LK bewertet dies anschließend. Wir achteten darauf, wie flüssig oder stockend gelesen wurde und wie die Kinder betont haben. Zu Beginn stellen alle Kinder ihr Buch vor und am Ende entscheiden wir dann, wer am besten gelesen hat und die Erich Kästner-Schule dann beim Lesewettbewerb der Schulen in Bochum repräsentiert. Die drei Gewinner dürfen sich dann jeweils ein Buch als Preis auswählen.
von links nach rechts: Bastian, Mathilda und die Siegerin Lisa.
Fotos von Florian Clausmeyer
Ergänzungen zum Unterrichtsbetrieb
Liebe Schulgemeinde,
hier einige Ergänzungen zum Unterrichtsbetrieb in der kommenden Woche (14.12.-18.12.):
- Alle Nachschreibtermine der Jahrgangsstufen 9-13 müssen wie vorgesehen stattfinden. Wenn noch nicht geschehen, werden die betroffen Schülerinnen und Schüler informiert. Sie müssen für die Dauer der Klausur/Klassenarbeit zur Schule kommen.
- Der Unterricht der Jahrgangsstufen 5-7 findet wie im Stundenplan ausgewiesen statt. Sobald eine Klasse bzw. die Klassenleitung (5-7) einen kompletten Rückzug ins Homeoffice dokumentiert, nehmen wir diese aus dem Plan.
- Die Klassenleitungen bzw. Beratungslehrerinnen/Beratungslehrer der Jahrgänge 8-13 vereinbaren mit ihren Klassen/Kursen einen Termin, um Bücher und Material abzuholen. Hier bietet sich eine Stunde im Rahmen des Stundenplans (8-13) an.
12.12.2020 Ute Dörnemann/ Dr. Ludger Jonischeit
Elterninformationen
Liebe Eltern, liebe Schulgemeinde,
Als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung gelten ab Montag, 14. Dezember 2020, auch an der Erich Kästner-Schule folgende Regelungen:
In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.
Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, ist folgendes vorgesehen:
Eltern bzw. Erziehungsberechtigte zeigen den Klassenleitungen der Erich Kästner-Schule schriftlich (Mail, Post) an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen. Sie geben dabei an, ab wann die Schülerin bzw. der Schüler ins Distanzlernen wechselt. Frühester Termin ist der 14. Dezember 2020. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll.
In den Jahrgangstufen 8 bis 13 wird Unterricht ab dem 14. Dezember grundsätzlich nur als Distanzunterricht erteilt.
Die Klassenleitungen geben eine ausgefüllte Klassenliste mit den bis dahin verzeichneten Befreiungsgesuchen am 14.12. im Sekretariat ab.
Die Befreiung vom Präsenzunterricht in den Klassen 1 bis 7 und der obligatorische Distanzunterricht sind nicht mit einem Aussetzen der Schulpflicht gleichzusetzen. Das Lernen und Arbeiten zu Hause, wie es von vielen Schülerinnen und Schülern im Frühjahr erstmals praktiziert wurde und für das es von den Schulen fortgeschriebene Konzepte gibt, gilt auch für diese besondere Woche zwischen dem 14. und dem 18. Dezember 2020.
Sollten vorgesehene Klausuren und Prüfungen nach gründlicher Abwägung nicht verschoben werden können, müssen die betroffenen Schülerinnen und Schüler nach Aufforderung durch die Abteilungsleitung für den Zeitraum der Klassenarbeit bzw. der Prüfung in die Schule kommen.
An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020.
11.12.2020 Ute Dörnemann/ Dr. Ludger Jonischeit
Weihnachtsferien verlängert
Nach Erlass des Schulministeriums werden die Weihnachtsferien um den 21./22.12.20 verlängert. Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien danach ist der 18.12.2020. Ob im Februar eventuell Ferientage gestrichen werden, ist bislang noch offen. Falls notwendig, können jedoch am 21. und 22.12.20 noch insbesondere für die Q1 und Q2 Nachschreibtermine für Prüfungen angesetzt werden. Zusätzlich müssen wir eine Notbetreuung für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 an diesen beiden Tagen anbieten. Eltern, die die Notbetreuung in Anspruch nehmen wollen, müssen bis zum 14.12.2020 für diese einen Antrag stellen und im Sekretariat abgeben.
Vordruck zum Antrag
Erich Kästner Schule ist zum 7. Mal "Gute Gesunde Schule!"
Unfallkasse NRW zeichnet 43 Schulen mit Schulentwicklungspreis aus
Die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen zeichnet 2020 – zunächst einmal „online“ - 43 Schulen mit dem Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ aus. Wenn das kein Grund zum Feiern ist, nicht nur wegen des Preisgeldes in Höhe von 15.000 Euro! Der Preis wird zum zwölften Mal verliehen und die Erich Kästner-Schule ist zum siebten Mal dabei! Das ist die Maximalausbeute, da sich Preisträgerschulen erst nach einer kreativen Pause wieder bewerben können.