Schulbetrieb im Januar 2021
Liebe Schulgemeinde,
wir wünschen allen Beteiligten ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr.
ab dem 11.01.2021 gelten – zunächst bis zum 31.01.2021 - folgende Regelungen - auch für den Unterricht an der Erich Kästner-Schule (Übersicht: Anlage 1):
1.) Der Präsenzunterricht wird ab sofort bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt. In allen Schulen und Schulformen wird der Unterricht mit dem Start nach den Weihnachtsferien ab Montag, den 11. Januar 2021, grundsätzlich für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt. (Mitteilung des MSB: Anlage 2)
2.) Zur Ausgestaltung des Distanzunterrichts verweist das Ministerium auf die bereits 2020 veröffentlichten Unterstützungsmaterialien (Anlage 3).
3.) Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.
4.) Alle Schulen der Primarstufe sowie der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen bieten ab Montag, den 11. Januar 2021, ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 an, die nach Erklärung Ihrer Eltern nicht zuhause betreut werden können oder bei denen eine Kindeswohlgefährdung nach Rücksprache mit dem zuständigen Jugendamt vorliegen könnte (Anmeldeformular: Anlage 4). Die Betreuung findet zeitlich im Umfang des regulären Unterrichts statt.
5.) Während der Betreuungsangebote in den Schulen findet kein regulärer Unterricht statt. Die Schülerinnen und Schüler nehmen - auch wenn sie sich in der Schule befinden - am Distanzunterricht ihrer jeweiligen Lerngruppe teil. Für die Aufsicht kommt vor allem sonstiges schulisches Personal in Betracht (aber gegebenenfalls auch ein Teil der Lehrkräfte).
6.) Für Klassenarbeiten (und sonstige Prüfungen) gilt: Grundsätzlich werden in den Schulen bis zum 31. Januar 2021 keine Klassenarbeiten und Klausuren geschrieben, da der Unterricht im 1. Schulhalbjahr eine ausreichende Basis für die Leistungsbewertung auf dem Halbjahreszeugnis geschaffen hat. Ausnahmen hiervon gelten für in diesem Halbjahr noch zwingend zu schreibende Klausuren und durchzuführende Prüfungen in den Jahrgangsstufen Q1 und Q2.
7.) Die Umstellung auf Distanzunterricht erfordert an der Erich Kästner-Schule einen Vorbereitungstag am Montag, 11.1.2021. Dieser Tag wird dazu genutzt:
1. Kenntnisnahme und Umsetzungsplanung der innerschulischen Vereinbarungen zum Distanzunterricht (Anlage 5).
2. Kontaktaufnahme zu allen Schülerinnen und Schülern der Klasse durch die Klassenleitungen. Es wird sichergestellt, dass alle erreicht werden und die Klassenleitungen für alle erreichbar sind. Die Klassenleitungen berichten über den Start des Distanzunterrichts am Dienstag und klären technische Fragen (insbesondere zur Erreichbarkeit).
3. Alle Schülerinnen und Schüler haben ihr erforderliches Material zu Hause zur Verfügung. Die meisten hatten dies bereits vor den Ferien organisiert, aber vielleicht ist in einzelnen Fällen am Montag noch ein kurzer Besuch in den Klassenräumen zu organisieren (Klassenleitung und SuS).
4. Fachlehrerinnen und Fachlehrer der Q2 hinterlegen die korrigierten Klausuren bis Dienstag bei der Abteilungsleitung.
Der Distanzunterricht beginnt am 12.1.21. Wir wünschen allen ein gutes Gelingen bis zum 31.1.21.
Dr. Ludger Jonischeit und Ute Dörnemann
Weihnachtsferien
Die Weihnachtsferien für alle Schülerinnen und Schüler enden mit dem 8.1.2020. Wie der Schulbetrieb nach den Ferien weitergeht, können wir noch nicht sagen.
Wir wünschen daher allen Mitgliedern der Schulgemeinde nach diesem außergewöhnlichen Jahr ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Und vor allem: Bleiben Sie gesund!
Ute Dörnemann/Ludger Jonischeit
Ergänzungen zum Unterrichtsbetrieb
Liebe Schulgemeinde,
hier einige Ergänzungen zum Unterrichtsbetrieb in der kommenden Woche (14.12.-18.12.):
- Alle Nachschreibtermine der Jahrgangsstufen 9-13 müssen wie vorgesehen stattfinden. Wenn noch nicht geschehen, werden die betroffen Schülerinnen und Schüler informiert. Sie müssen für die Dauer der Klausur/Klassenarbeit zur Schule kommen.
- Der Unterricht der Jahrgangsstufen 5-7 findet wie im Stundenplan ausgewiesen statt. Sobald eine Klasse bzw. die Klassenleitung (5-7) einen kompletten Rückzug ins Homeoffice dokumentiert, nehmen wir diese aus dem Plan.
- Die Klassenleitungen bzw. Beratungslehrerinnen/Beratungslehrer der Jahrgänge 8-13 vereinbaren mit ihren Klassen/Kursen einen Termin, um Bücher und Material abzuholen. Hier bietet sich eine Stunde im Rahmen des Stundenplans (8-13) an.
12.12.2020 Ute Dörnemann/ Dr. Ludger Jonischeit
Elterninformationen
Liebe Eltern, liebe Schulgemeinde,
Als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung gelten ab Montag, 14. Dezember 2020, auch an der Erich Kästner-Schule folgende Regelungen:
In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.
Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, ist folgendes vorgesehen:
Eltern bzw. Erziehungsberechtigte zeigen den Klassenleitungen der Erich Kästner-Schule schriftlich (Mail, Post) an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen. Sie geben dabei an, ab wann die Schülerin bzw. der Schüler ins Distanzlernen wechselt. Frühester Termin ist der 14. Dezember 2020. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll.
In den Jahrgangstufen 8 bis 13 wird Unterricht ab dem 14. Dezember grundsätzlich nur als Distanzunterricht erteilt.
Die Klassenleitungen geben eine ausgefüllte Klassenliste mit den bis dahin verzeichneten Befreiungsgesuchen am 14.12. im Sekretariat ab.
Die Befreiung vom Präsenzunterricht in den Klassen 1 bis 7 und der obligatorische Distanzunterricht sind nicht mit einem Aussetzen der Schulpflicht gleichzusetzen. Das Lernen und Arbeiten zu Hause, wie es von vielen Schülerinnen und Schülern im Frühjahr erstmals praktiziert wurde und für das es von den Schulen fortgeschriebene Konzepte gibt, gilt auch für diese besondere Woche zwischen dem 14. und dem 18. Dezember 2020.
Sollten vorgesehene Klausuren und Prüfungen nach gründlicher Abwägung nicht verschoben werden können, müssen die betroffenen Schülerinnen und Schüler nach Aufforderung durch die Abteilungsleitung für den Zeitraum der Klassenarbeit bzw. der Prüfung in die Schule kommen.
An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020.
11.12.2020 Ute Dörnemann/ Dr. Ludger Jonischeit
Weihnachtsferien verlängert
Nach Erlass des Schulministeriums werden die Weihnachtsferien um den 21./22.12.20 verlängert. Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien danach ist der 18.12.2020. Ob im Februar eventuell Ferientage gestrichen werden, ist bislang noch offen. Falls notwendig, können jedoch am 21. und 22.12.20 noch insbesondere für die Q1 und Q2 Nachschreibtermine für Prüfungen angesetzt werden. Zusätzlich müssen wir eine Notbetreuung für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 an diesen beiden Tagen anbieten. Eltern, die die Notbetreuung in Anspruch nehmen wollen, müssen bis zum 14.12.2020 für diese einen Antrag stellen und im Sekretariat abgeben.
Vordruck zum Antrag
Aktuelle Coronaempfehlungen der Stadt Bochum
Liebe Eltern,
anbei finden Sie die aktuellen Empfehlungen zum Umgang mit Corona der Stadt Bochum. Wir bitten Sie, diese Informationen zur Kenntnis zu nehmen.
Unterkategorien
Buchverwaltung
Die Buchverwaltung organisiert die Schulbuchausgabe und kümmert sich auch um die Rücknahme dieser.
Derzeit sind Frau Griesdorn und Herr Krahl für die Buchverwaltung zuständig.