Kooperationspartner
Eine Schule steht nicht alleine auf der Welt da. Darum ist es wichtig, mit vielen außerschulischen Partnern zu kooperieren.
MINT-Projekt mit Karl Kolle Stiftung und Cognos International
Am Mittwoch, 12.06.24, startet an der Erich-Kästner-Schule in Bochum ein MINT-Empowerment-Workshop zum Thema "Renewable Energies". Das Thema „regenerative Energien“ erarbeiten sich 16 Schülerinnen anhand eines Fischertechnik Baukastens. In Partnerarbeit werden verschiedene Experimente aus dem Bereich der "Renewable Energies“ konstruiert und auf ihre Funktion getestet.
Dies ist bereits der 3. Durchgang dieses erfolgreichen Förderprogramms. Immer noch sind Mädchen im MINT-Bereich unterrepräsentiert und fühlen sich von MINT-Projekten weniger angesprochen als Jungen. Die Karl-Kolle-Stiftung möchte daher mit der Finanzierung dieser Workshops dazu beitragen, speziell Schülerinnen für die MINT-Fächer zu interessieren.
Organisiert wird das Projekt von COGNOS International, einer der größten privaten und unabhängigen Bildungsanbieter in Deutschland.
Der Workshop erstreckt sich über 2,5 Tage und startet am ersten Tag mit Experimenten zum Thema Wasser- und Windkraft. Am zweiten Tag beschäftigen sich die Teilnehmerinnen dann mit den Themen Solarenergie und Wasserstoff. Hier werden zum Beispiel Funktionsmodelle mit Brennstoffzellen gebaut und es fahren selbstgebaute solarbetriebene Autos über den Schulhof. Kurze Lehrfilme und spannende Quizze, bei denen zum Schluss 3 Experimentierkoffer als Gewinn an die erfolgreichsten Schülerinnen verschenkt werden, runden den Workshop ab.
Abgeschlossen wird das Projekt mit einem Besuch im Frauenprojektlabor der Fachhochschule Dortmund. Hier erhalten die Teilnehmerinnen Einblicke in das Robotiklabor und sammeln erste Erfahrungen mit 3D-Druckern.
Durch die in den Schulen verbleibenden Experimentierkästen gelingt es, eine nachhaltige Förderung zu etablieren, die es den Schulen ermöglicht, den MINT-Workshop mit weiteren Schülern und Schülerinnen durchzuführen und somit fest in den Schulplan zu integrieren
Kanu-AG an der EKS mit dem KC Wicking!
Wir bitten herzlich, die Initiative des KC Wicking für eine Kanu-AG an der Erich Kästner-Schule nach Kräften zu unterstützen:
Du hast Lust auf Sport an der frischen Luft? - Du hast Spaß daran zu zeigen, was Du drauf´ hast? - Du hast Spaß daran Sport gemeinsam mit anderen zu erleben? - Du liebst die Abwechslung? - Dann bist Du beim Kanurennsport richtig aufgehoben!
Welche Voraussetzungen musst Du mitbringen? - Du musst natürlich schwimmen können. Das Schwimmabzeichen in Bronze ist eine Mindestanforderung.
Wie funktioniert das mit der Kanu-AG? - Alle Schüler der EKS in den Schulklassen 5 und 6 können an der Kanu AG teilnehmen. Die Kanu AG findet zeitgleich mit dem Vereinstraining des KC Wiking Bochum statt. Es werden wöchentlich drei Termine angeboten:
Dienstags und Donnerstags 17:00 – 19:30 Uhr - Samstags 10:00 – 13:00 Uhr - Ort: Im Sonderfeld 81, 44797 Bochum
Hinweis für Deine Eltern: Es handelt sich um eine schulische Veranstaltung. Hin- und Rückweg sind genauso versichert wie die Trainingszeit. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Es entstehen keine Kosten. Ansprechpartner und Anmeldung bei: Martin Krämer,
LJ 5.6.2024