Kursfahrt nach Lüttich 2009
Das „kleine Frankreich an der Maas", wie es oft beschrieben wird, bietet eine Vielzahl bemerkenswerter Museen, wunderschöner und gut erhaltener Kirchen bzw. Kathedralen und viele weitere sehenswerte Objekte.
Die Erich Kästner-Schule freut sich sehr, im Rahmen ihres Comenius-Projektes "Growing up in Europe - life and education" nun auch vom 13. - 18.9. 2011 Gäste aus ihrer französischen Partnerschule, dem "Collège et Lycée Jeanne d'Arc" in Mazamet, zu empfangen.
Die EKS fährt nach Paris
Am 12.07. 2010 um 6 Uhr morgens fing das Abenteuer an. Alle waren darauf gespannt was uns erwartet. Im Bus waren wir 40 Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 8, 9 und 11 sowie 4 Lehrerinnen und Lehrer.
Französisch als neu einsetzende Fremdsprache im 11. Jahrgang
Im 11. Jahrgang wird das Fach Französisch als neu einsetzende Fremdsprache angeboten und kann von allen Schülerinnen und Schülern, die bisher kein Französisch in der Sekundarstufe 1 gelernt haben, als 2. oder 3. Fremdsprache gewählt werden.
Französisch als Wahlpflichtfach
Französisch wird nach Englisch als 2. Fremdsprache angeboten. Das ist sinnvoll, weil man für die Zulassung zum Abitur 2 Fremdsprachen gelernt haben muss. Auch wer nach der 10. Klasse die Schulzeit beendet, hat mit Französisch als 2. Fremdsprache einen Wettbewerbsvorteil auf der Suche nach einem Arbeitsplatz, weil in vielen Berufsbranchen die französische Sprache eine Rolle spielt, weil französisch weltweit in 33 Staaten von 200 Millionen Menschen gesprochen wird und weil französisch Amtssprache in wichtigen internationalen Einrichtungen ist.
Französisch als Begegnungssprache im 6. Schuljahr
In der EKS lernen alle Schülerinnen und Schüler in 2 Stunden pro Woche die französische Sprache im Klassenunterricht als "Schnupperkurs" kennen.