Am Dienstag, den 7. Februar 2023, besuchten Schüler*innen diverser Jahrgänge in der Schulbibliothek die Ausstellung "Unterwegs im jüdischen Bochum – Ein Stelenweg".
Die Schulgemeinde der EKS hat sich heute in einer Aktion mit der Ukraine solidarisiert. Die Schüler stellten sich in Form von deutlichen Botschaften auf dem Schulhof auf. Weitere Bilder werden folgen!
Mittlerweile gibt es auch einen Film auf youtube!
Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner-Schule erinnern an das Geschehen am 09. November 1938 in Bochum und begleiten die Gedenkveranstaltung musikalisch.
Noch vor den Landtagswahlen hat die EKS gewählt!
An der EKS durften die Unter-18-jährigen ihre Stimmen abgeben.
Wer gewonnen hat, entnimmt man leicht diesem Dokument.
Auch an der EKS beschäftigt man sich mit Charlie Hebdo, wie der WAZ-Artikel vom 15.1. beweist.
Die Erich Kästner-Schule ist
"Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
Mit einem Aktionstag voller phantasievoller Ideen und Aktivitäten haben wir die Aufnahme in das Netzwerk der "Schulen ohne Rassismus - Schulen mit Courage" begangen. Ein voller Erfolg, bei dem auch das Wetter mitgespielt hat: Strahlender Sonnenschein und strahlende Gesichter. Frau Bonow von der Koordinationsstelle des Netzwerks, der Bundestagsabgeordnete Axel Schäfer und der Pate der Aktion, Darius Wosz, hielten die Festreden. Die Schülersprecherin Romana Haupthoff machte deutlich, dass dieser Aktionstag erst der Anfang sei, schließlich sei die Erich Kästner-Schule die erste „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage" in Bochum, der noch viele andere folgen sollen.
Natürlich haben wir uns an diesem Aktionstag nicht zum ersten Mal im Sinne der Ziele des Netzwerks betätigt. Die folgende Aufstellung gibt einen kleinen Einblick:
Courage und Antirassismus sind selbstverständliche Verpflichtungen für unsere Schule
Der Titel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" ist nicht als Auszeichnung für bereits geleistete Arbeit gedacht, sondern stellt eine Verpflichtung für die tägliche Haltung aller Schüler, Lehrer, Mitarbeiter der Schule dar.
Unterkategorien
Studienfahrt nach Amsterdam 2011
Studienfahrt nach Amsterdam
Am 9.November 2011 machte sich der 13.Jahrgang unserer Schule auf den Weg zu einer Studienfahrt nach Amsterdam. Thema dieser Studienfahrt war der Widerstand gegen den Nationalsozialismus und die Verfolgung der Juden. Wir Schülerinnen und Schüler trafen uns um 8.00 Uhr an der Bushaltestelle Markstraße und erreichten Amsterdam um etwa 11 Uhr. Die ersten Eindrücke von der Architektur der Stadt konnte man schon sehr gut an dem pompösen Bahnhof sammeln. Damit dies auch „Studienfahrt“ genannt werden darf, galt es verschiedene Museen zu erkunden. Hierzu teilte sich der Jahrgang in zwei Gruppen.