Trotz Corona! Hackdays an der EKS ein voller Erfolg!
Nachdem das letzte Jahr bereits auf die Durchführung pandemiebedingt verzichtet werden musste, wollten wir und „make your school“ es uns dieses Jahr nicht nehmen lassen. Organisiert von Herrn Hoppe, gemeinsam mit Herrn Röhr und Herrn Janssen, wurde das Projekt unter Corona-Bedingungen gemeinsam mit der Klasse 8/6 als „Remote – Hackdays“ (19.01.-20.01.) durchgeführt.
Das Team der Schulpflegschaft stellt sich vor
Im Schuljahr 21/22 hat es für den Vorsitz der Schulpflegschaft eine Änderung gegeben.
Gewählt wurden wir: Maria Steilmann (10.Jahrgang), Nicole Betken (EF und 8.Jahrgang) und Katrin Lux (7.Jahrgang).
Wir haben für uns beschlossen, den Schulpflegschaftsvorsitz im Team wahrzunehmen und die anfallenden Aufgaben gemeinsam zu bestreiten. Dabei haben wir versucht, unsere Interessen mit den Themengebieten der Elternmitarbeit unserer Schule zu verbinden.
Nicole Betken engagiert sich für möglicherweise konfliktreiche Gespräche und Teilkonferenzen und für den Bereich Mobiles Lernen/Ausstattung von Schule und Schüler:innen mit den entsprechenden Geräten.
Katrin Lux ist bei dem Thema Lernzeiten und ebenfalls im Bereich Mobiles Lernen/Ausstattung von Schule und Schüler:innen mit den entsprechenden Geräten mit dabei.
Gemeinsam mit Maria Steilmann kümmern wir uns um alle kurzfristigen Belange im Kontakt mit der Schulleitung und den Eltern und sehen uns da als Schnittstelle für die gegenseitige Informationsweitergabe.
Bei regelmäßigen Gesprächen mit der Schulleitung tauschen wir uns über Themen aus Elternanfragen oder aktuell anfallende Entscheidungen aus. Daher freuen wir uns auch sehr, wenn uns interessierte Anfragen oder Anregungen aus der Elternschaft erreichen. Dabei ist der schnellste Weg sicherlich die E-Mail –
Ausstellung "Unterwegs im jüdischen Bochum – Ein Stelenweg"
Am Dienstag, den 7. Februar 2023, besuchten Schüler:innen diverser Jahrgänge in der Schulbibliothek die Ausstellung "Unterwegs im jüdischen Bochum – Ein Stelenweg".
Hackdays an der EKS endlich wieder in Präsenz!
Hackdays an der EKS endlich wieder in Präsenz!
35 Schüler:innen aus dem 8. Jahrgang entwickelten Lifehacks für den Schulalltag.
Die Hackdays, die an der EKS seit einigen Jahren regelmäßig stattfinden, konnten 2023 endlich wieder in Präsenz stattfinden - 2022 hatten sich die externen Teamer noch per Videokonferenz dazugeschaltet. Dieses Jahr wurden die Hackdays - eine Initiative von Make your School und Wissenschaft im Dialog, gefördert von der Klaus Tschira-Stiftung - erstmals vom kitz.do in Dortmund betreut. Fünf externe Helfer halfen acht Gruppen von Schüler:innen, Hacks für den Schulalltag zu entwickeln.
Lesewettbewerb der 6. Schuljahre
Auch dieses Jahr fand wieder der beliebte Vorlesewettbewerb für die 6. Klasse statt. Der Deutsch LK der Q1 von Herrn Dittrich durfte den Wettbewerb in diesem Jahr organisieren und die Jury stellen.
Gedenkveranstaltung zu 84. Jahrestag der Reichsprogromnacht
Schüler:innen der Erich Kästner-Schule dürfen dieses Jahr Teil der Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Reichspogromnacht sein und an die jüdische Familie Freimark aus Bochum gedenken. Die Eltern der Familie Freimark überlebten das Konzentrationslager Theresienstadt in Tschechien und emigrierten – wie ihre Kinder zuvor – in die USA. An diese besondere Geschichte möchte die Schüler:innengruppe der EKS in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendring, dem Stadtarchiv Bochum und der Jüdischen Gemeinde erinnern.
Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und weitere spannende Veranstaltungshinweise finden Sie im Flyer.
Mittwoch, 9. November 2022
Harmoniestraße / Ecke Dr. Ruer-Platz / 17:00Uhr
Seite 15 von 47