SV
Die Schülervertretung ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit an der EKS - ohne Schülerinnen und Schüler bräuchte man ja keine Schule.
Rücklick auf das SV-Seminar vom 27.09.2017
Am 27.09.2017 hat das diesjähige SV-Seminar in der 5-7. Stunde in der Bibliothek der EKS stattgefunden. Insgesamt haben 30 interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6-12 an diesem Seminar teilgenommen. Die SuS haben über einen Zeitraum von drei Stunden kreativ in unterschiedlichen Gruppen mit verschiedenen Themenschwerpunkten zusammengearbeitet, diskutiert, visualisiert und schließlich dem Plemum präsentiert. Insgesamt wurde über sechs verschiedene Themenblöcke diskutiert und erste Lösungsvorschläge präsentiert.
- Toilettensituation
- Sauberkeit
- Schulgelände (Pausenraum)
- Vertretungsplan (App)
- Verhalten in Notsituationen
- Integration der Notebooks in den Unterricht
Die Schülervertretung 2017/18

Die Schülervertreter/innen und die Vertrauenslehrer/innen

Von links nach rechts:
Thies Bubar (2. stellvertretender Schülersprecher), Johannes Wellmann, Emilia Kerger (1. stellvertretende Schülersprecherin), Elisabeth Danou-Fuchs, Julia Nuhn (Schülersprecherin), Diana Gerdes, Katharina Gröninger (2. stellvertretende Schülersprecherin)
Schule der Vielfalt
Als erste Schule in Bochum hat sich die EKS dem Netzwerk „Schule ohne Homophobie – Schule der Vielfalt“ angeschlossen.
Im Rahmen eines Projekttags, der unter der übergreifenden Thematik „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ stattfand, wurde der EKS in einem kleinen Festakt das Schild des Netzwerks überreicht. Die Hauptrede hielt die Bürgermeisterin, Frau Platzmann-Scholten, die darauf hinwies, dass „lesbisch“ und „schwul“ in vielen Schulen noch als Schimpfworte benutzt werden, die Oberbürgermeisterin der Stadt Bochum aber bereits seit längerem das Projekt „Schule der Vielfalt“ unterstützt.
