Lesewettbewerb der Klassen 6
Wie in den Jahren davor fand auch in diesem Jahr der Lesewettbewerb in der 6. Jahrgangsstufe unter Leitung des Leistungskurses Deutsch der Q1 statt. Aus den einzelnen Klassen wurden in den vorherigen Wochen zuvor jeweils die oder der beste Leser: innen ermittelt.
Und dann ging es los. Die Juroren mussten dann beraten, welche Leseleistung überzeugte. Hierbei konnte sich Mia knapp vor den anderen siegreich beweisen. Da die überragenden Leseleistungen die Jury zerspalten hatte, musste ein Kompromiss gefunden werden, weshalb es diesmal zwei Schülerinnen, nämlich Elena und Jayda den zweiten Platz erhielten. Herzlichen Glückwunsch!
Selber denken oder denken lassen? Gehirn vs. künstliche Intelligenz
Lucia Kesting und Emilia Kerstein der Klasse 7/3 gewinnen den ersten Platz des Schreibwettbewerbs des IGSN der Ruhr-Universität Bochum

Die International Graduate School of Neuroscience (IGSN) der Ruhr-Universität Bochum schrieb zu Beginn des Schuljahres im Rahmen des Graducation Day, bei dem die Doktorant:innen des Instituts geehrt werden, einen Schreibwettbewerb zur Förderung der Nachwuchstalente aus. Aus diesem Anlass diskutierte die Klasse 7/3 der Erich Kästner-Schule die Gefahren und Chancen von künstlicher Intelligenz. Um ein fundiertes Urteil finden zu können, informierte sich die Lerngruppe zunächst über künstliche Intelligenz, arbeitete die Vor- und Nachteile dieser heraus und leitete basierend auf den Arbeitsergebnissen die Möglichkeiten und Gefahren am Beispiel ihres eigenen Alltags ab. Dabei benannten die Lernenden auch ihre Ängste, die sie in Bezug auf den Fortschritt der künstlichen Intelligenz belasten.
Ausgehend von dieser Diskussion thematisierten die Lernenden in Kleingruppen, aber auch allein, diese Inhalte in den unterschiedlichsten literarischen Kleinformen. Es wurden Märchen, Gespräche, Comics, Gedichte und vieles mehr zum Thema verfasst. Emilia und Lucia erzählten eine Geschichte von einem wahren Schurken der künstlichen Intelligenz in Form von Tagebucheinträgen aus zwei Perspektiven. Durch das Einarbeiten eines Polizeiberichts und einer Pressemitteilung gewann die Geschichte nicht nur an Spannung, sondern auch an literarischer Finesse. Dabei gelang es ihnen die Gefahren der künstlichen Intelligenz und damit auch die Ängste ihrer Generation mit ihrem literarischen Wissen gekonnt zu verknüpfen, wodurch sie ihr Schreibziel exzellent erreichten.

Dies bestätigt auch die Jury des IGSNs, die Lucia und Emilias Geschichte mit dem ersten Platz des Schreibwettbewerbs ehrt. Sie konnten sich gegen eine große Anzahl an Einsendungen von vielen Bochumer Schulen durchsetzen. Im feierlichen Rahmen des Graduation Day des IGSN der Ruhr-Universität Bochum wurden Lucia und Emilia im Beisein ihrer Familien, der stellvertretenden Schulleitung Ute Dörnemann sowie ihrer Fachlehrerin Hanna Kesting ausgezeichnet. Neben kreativen Geschenken wie einem Bausatz für eine VR-Brille erhielten die Bücherliebhaberinnen einen Gutschein eines bekannten Buchhändlers sowie ein hochwertiges Zertifikat.
Wir gratulieren Lucia und Emilia für ihre herausragende Leitung – Herzlichen Glückwunsch!
Unterwegs in fernen Welten – Lienne Kummerow (6.2) gewinnt Vorlesewettbewerb
Am 17.01.2022 fand der Vorlesewettbewerb 2021/2022 der 6. Klassen an unserer Schule statt.
Sechs Schüler:innen des 6. Jahrgangs haben uns in ihre (Lese-)Welt mitgenommen. In einem Vorentscheid haben sich Lea Köster (6.1), Lienne Kummerow (6.2), Alan Abdullah (6.3), Veronika Osieki (6.4), Timofey Franz (6.5) und Dominik Chudaszek (6.6) als Klassensieger:innen erwiesen und mit ihrer besonderen Lesekunst hervorgetan.

Lesewettbewerb der 6. Schuljahre
Auch dieses Jahr fand wieder der beliebte Vorlesewettbewerb für die 6. Klasse statt. Der Deutsch LK der Q1 von Herrn Dittrich durfte den Wettbewerb in diesem Jahr organisieren und die Jury stellen.

