In einer tollen Veranstaltung am Donnerstag, den 30.3.2023 haben sich die DaGe-Kurse der Jahrgänge 7,8,9 und 10 erstmals nach der „Coronapause“ dem Publikum präsentiert und einen faszinierenden Einblick in ihre aktuelle Arbeit ermöglicht. In einer prall gefüllten Aula boten die Schülerinnen und Schüler Lustiges, Besinnliches und Musikalisches. Die begeisterten Zuschauer konnten viele angehende Talente bewundern. Unser besonderer Dank gilt dem vorbildlichen Einsatz der DaGe-Fachschaft (Maike Hempen, Isabelle Frank und Natalie Witschas-Naujoks, unterstützt von Sabine Demes) sowie dem Technik-Master Alexander Finger.
Herzlichen Glückwunsch
Ludger Jonischeit & Ute Dörnemann
Der Kunst und Kultur Profilzweig, sowie die Kunst der EKS präsentieren Arbeiten der Klassen 5 bis 13 in einer virtuellen Ausstellung. Wir wünschen viel Spaß beim durchklicken oder einer geführten Tour.
Hier stellen wir nun die Ergebnisse der Art Challenge ein! Ein Klick auf das Bild vergrößert die Ansicht!
Florian Busemann, 6/5
"Stockfamilie mit Masken"
Malte Dierks 7/5
Max Reifenrath, 7/5
Svea Thehos, 7/5
Phil Nienaber, 7/5
"Ich habe folgende Zeichnung angefertigt, weil der Ball die Verbundenheit zum Fußball darstellen soll. Meine Absicht des Bildes sollte sei, dass mir der Fußball mit meinen Freunden fehlt und ich mich darauf freue, endlich wieder mit ihnen zu kicken."
Ron Marjanovic, 7/5
Celina Sommer, 7/2
Lia Schammler, 5/4
"Auf dem linken Bild wollte ich darstellen wie leer die Einkaufsmärkte zurzeit sind.
Amelia Steinicke, 6/2
Jeder Gegenstand symbolisiert etwas Aktuelles:
Nudeln, Klopapier, Sagrotan = Hämsterkäufe
Bücher = Homeschooling
LapTop = Home Office
Absperrband, Schild = Geschäfte und Freizeitaktivitäten sind geschlossen
Mundschutz, Handschuhe = man soll sich und andere schützen und sich an die Hygieneregeln halten
Ich = Stay at Home, Isolation, Einsamkeit, Langeweile und Trostlosigkeit
Lena Horn, 5/2
Das Bild soll sagen. Es ist alles anders. Wir nehmen Abschied voneinander.Manche tragen
Masken.Keiner weiß genau, ob er das Virus hat.Viele Geschäfte dürfen nicht mehr aufmachen, wie
z.B. Eisdielen. Gerade jetzt wenn die Sonne scheint und die Leute gerne Eis essen würden.Alte
Menschen bleiben am Fenster und gehen nicht raus.Sie sind am größten gefährdet.Kinder malen
einen Regenbogen an das Fenster.Vor den Läden gibt es Warteschlangen, damit die Läden nicht
zu voll sind.
Juman Al-Chkief, 7/2
In der Klasse 8.2 sind 25 Schülerinnen und Schüler mit dem Profil Kunst und Kultur. Kunst bedeutet für die Klasse auch das gewohnte Umfeld Schule zu verlassen und die Kunst an öffentlichen Orten entstehen zulassen und zu präsentieren. Die Öffnung nach Außen und Umsetzung der eigenen Kreativität festigen das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler im Handlungsraum der bildenden Kunst.
Projekt der Kunst- Klasse 8/2 unter der Leitung der Klassen -und Kunstlehrerin Andrea Engel
Aus der Linie kann ein Wort, ein Satz gebildet werden, und gewinnt dadurch immer mehr an Aussage und Bedeutung. Die Linie als Grundelement ist entscheidend in der bildenden Kunst für das Entstehen von abstrakten und figuralen Bildinhalten. Die Kombination aus Flächengestaltung mit Farbe und Schrift bringt die Elemente Line und Fläche auf den Holzobjekten zusammen.
Die Installation „ZUKUNFT- WEGWEISER DER KUNST- SCHRIFT“ verbindet diese Elemente und unterstützt durch den Objektcharakter die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Schrift in der Kunst Für Interessierte: https://www.die-magie-der-schrift.com/kopie-von-ausstellung-2
Ludger Jonischeit
Der Kunst- und Medienzweig der EKS veranstaltet eine Sommerkunstausstellung.
Die Vernissage ist am 29.4. um 18:00 Uhr. Der Schulleiter, Herr Dr. Jonischeit, wird die BesucherInnen persönlich begrüßen.
Die Klasse 9/6 hat bei dem Wettbewerb „Pure Lebensfreude“ der Kunst- und Museumsgesellschaft Bochum sowie des Lions Clubs Bochum-Ruhr und Lions Club Allegra den 2. Platz gewonnen. Das Thema pure Lebensfreude wurde in Gruppenarbeit gestaltungspraktisch bearbeitet und führte zu vielen unterschiedlichen Ergebnissen. Insta
llationen, eine Zeichnung, Fotoarbeiten und ein Video wurden eingereicht und mit 250 Euro prämiert. Die Arbeiten sind derzeit im Kunstmuseum Bochum ausgestellt. Kunstlehrerin Leonie Veit freut sich mit ihrer erfolgreichen Klasse.
Herzlichen Glückwunsch!