Seit Beginn des Schuljahrs läuft die Arbeit an unserem neuen Projekt:
![]() |
Growing up in Europe - Life and Education |
So ist der Titel des neuen Comenius Projekts 2010 - 2012, das wir mit 6 weiteren Partnerschulen in ganz Europa durchführen.
Wer ist dabei?
- Zespol Szol Urszulanskich w Rybniku - aus Rybnik in Polen
- Integrovana stredni skola Slavkov u Brna - aus Austerlitz in Tschechien
- Mehmed Özöncel Anadolu Lisesi - aus Adana in der Türkei
- Lycées Privés Jeanne d´Arc - aus Mazamét ist Frankreich
- Istituto Statale d´Istruzione Superiore G. Bertacchi - aus Lecco in Italien
- Tapton Secondary School - aus Sheffield in Großbritannien
- Erich Kästner-Schule - aus Bochum in Deutschland (Koordinator des Projekts)
Was ist das Ziel des Projekts?
- Beabsichtigt ist ein Austausch über Lernen, Erziehen und Lehren in Europa
- Lehrer und Schüler sollen voneinander lernen
- die kulturellen und individuellen Fähigkeiten der Schüler fördern
- fächerübergreifende Schlüsselkompetenzen stärken
Was wollen wir gemeinsam machen?
- den europäischen „Geist“ fördern
- über das Internet multilateral miteinander kommunizieren
- das Projekt digital dokumentieren
Welche Chancen für unsere Schüler ergeben sich?
- Andere Ländern kennen lernen
- Familienleben anderer erfahren
- In fremden Sprachen miteinander kommunizieren , evtl. in Englisch als „lingua franca
Growing up in Europe - Life and Education
Lesen Sie das Programm zu Growing up in Europe
Read the program for Growing UP in Europe
Im August 2010 hat das neue Comenius-Projekt begonnen. Noch in diesem Herbst werden Schülerinnen und Schüler der EKS nach Rybnik (PL) und Adana (TK) fahren und werden wir Gäste aus Lecco (I) und Austerlitz (CZ) empfangen.
Lehrer und Schulleiter treffen sich im November in Rybnik um die weitere Arbeit zu planen.
Wir sind uns sicher, dass dieses Comenius-Projekt die schulische Arbeit an der EKS sehr bereichert und die Verständigung in Europa wirksam fördert.