Tag der offenen Tür am 24.11.
Am 24.11. lädt die EKS zum diesjährigen Tag der offenen Tür ein! Für Viertklässler, die nach der Grundschule die EKS besuchen möchten sowie für Zehntklässler, die nach der Fachoberschulreife die gymnasiale Oberstufe an der EKS besuchen möchten, besteht die Möglichkeit, sich über unsere Schule zu informieren. Und natürlich nicht zuletzt auch für die Eltern!
Neben einem umfangreichen Programm werden auch Unterrichtsbesuche angeboten.
Der Tag der offenen Tür beginnt um 8:45 Uhr und endet um 13:30 Uhr. Näheres entnehmen Sie bitte dem Flyer!
Fulminanter Abschluss einer Erasmus+-Woche mit spanischen und polnischen Austauschschülerinnen und -schülern an der Erich Kästner Schule
Letzten Freitag fand die Abschlussveranstaltung der Projektwoche im Rahmen des Erasmus+-Projektes „Junge Europäer leben Demokratie“ an der EKS als koordinierender Schule statt.
Die beiden Projekt-Koordinatorinnen Bettina Wülfing und Sina Schönhals hatten für das einwöchige Erasmus+-Camp ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Kästner-Forum 44 online!
Auch das Kästner-Forum Nr. 44 ist online!
Sie finden es als PDF hier.
Schwerpunkt ist das Abrahamjahr.
Wir wünschen angenehme Lektüre!
Theaterstück zum Erasmus-Projekt am 28.9. um 19 Uhr
Die EKS koordiniert ein zweijähriges Erasmus-Projekt mit dem Thema: „Junge Europäer leben Demokratie“, an dem unsere langjährige Partnerschule ZSU aus Rybnik in Polen sowie die neugewonnene spanische IES Baranain teilnehmen.
Die drei Schulen arbeiten seitdem sehr intensiv an dem Projektthema zusammen. Die Grundidee ist folgende: Zwei fiktive Figuren aus dem Alten Griechenland erleben mithilfe einer Zeitmaschine unterschiedliche Etappen der europäischen Geschichte. Dabei dient das Alte Griechenland mit seinem Demokratieverständnis als Folie für alle weiteren Epochen.
Servicezeiten für den Laptopzweig
In Zukunft gibt es feste Servicezeiten für die Wartung der Laptops. Sie finden alle in Raum F020 statt.
- LehrerInnen melden sich in der 1. Stunde, zwischen 7:50 und 9:00 Uhr, bei Herrn Kloppmann.
- SchülerInnen können Montag, Mittwoch und Freitag in der 4. Stunde (11:40-12:45 Uhr) bei Herrn Hermes, Herrn Hoppe oder Herrn Sickelmann vorsprechen.
- Am Dienstag und Donnerstag gibt es erweiterete Servicezeiten. Diese beginnen um 11:30 und enden um 14:00 Uhr. Um diese Zeiten können Eltern und SchülerInnen vorsprechen. Es ist dann ein Vertreter von "Mobiles Lernen" anwesend.
Seite 33 von 47